Zucht und was wir darunter verstehen
Unsere Welpen sind selbstverständlich entwurmt, gechipt, geimpft, auf ektopischen Ureter sonographisch untersucht, vom Tierarzt betreut und vom Zuchtwart abgenommen.
Was bedeutet Zucht?
In erster Linie bedeutet die Zucht für uns, dass mit dem Verkauf des Hundewelpen nicht die Verantwortung des Züchters für dessen Leben endet. Hunde leben heute in engstem Familienkontakt und Hundezucht bedeutet die Verantwortung für die Nachzucht gesunder, wesensfester und sozial verträglicher Hunde.
Eine erfolgreiche Zucht, im Sinne unserer Rasse, erfordert die sorgfältige Auswahl der miteinander zu verpaarenden Hunde. Es geht nicht darum, eine Hündin von einem Rüden decken zu lassen, um dann die Welpen zu verkaufen. Wir züchten, um die Qualität des Briards zu erhalten und zu verbessern.
Wir sind Mitglied in einem zuchtbuchführenden Verein, (CfH) der seine Zucht kontrolliert, beurteilt und seinen Welpen eine anerkannte Ahnentafel erstellt.
Wir lieben unsere Hunde und leben mit ihnen, wissen um ihre Bedürfnisse, um die Grundlagen einer sachgemäßen Haltung, Aufzucht, die Erziehung und Sozialisation seiner Nachzucht. Durch unsere Erfahrung sind uns auch gesundheitliche Probleme, Vorsorgemaßnahmen und Erste-Hilfe-Maßnahmen geläufig und wir sind oft die erste Anlaufstelle für den Welpenkäufer, wenn dieser Probleme mit dem neuen Hausgenossen hat.
Es geht uns vor allem darum, den richtigen Käufer für seine Welpen zu finden, den Hundeinteressenten vor dem Kauf ordentlich zu beraten, zu prüfen, ob der Käufer auch bestimmte Voraussetzungen zum Halten eines Hundes erfüllen kann und dem frisch gebackenen Hundekäufer auch später noch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sollte sich dann ein Fehlkauf bzw. Fehlverkauf herausstellen, sind wir moralisch verpflichtet, den Welpen zurückzunehmen oder einen geeigneten Platz für ihn zu finden.
Damit wir diesen Anforderungen gerecht werden können, brauchen wir Zeit, Platz und gewisse finanzielle Voraussetzungen. Wir halten nur so viele Hunde, wie betreut, gepflegt, beschäftigt und in den Tagesablauf einer Familie mit einbezogen werden können. Dazu gehören auch ältere und kranke Hunde, die in der Regel im Züchterhaushalt verbleiben.
Der Erfolg einer Hunderasse muss über dem eigenen Erfolg stehen. Seriöse Zucht bedeutet unter dem Gesichtspunkt der Genetik, die Gesunderhaltung und Funktionalität einer Rasse zu erhalten und zu verbessern.